Duckmaus
Music academy
Navigation überspringen
  • Aktuelles
    • Startseite
      • Widmungen
      • Spenden - Wer wir sind
      • Neuer Heinrich-Heine-Fonds
      • Impressum Haftung Datenschutz
      • Kontaktformular
    • Widmungen
    • Spenden - Wer wir sind
    • Neuer Heinrich-Heine-Fonds
    • Impressum Haftung Datenschutz
    • Kontaktformular
    • Suche
  • Aktivitäten
    • Ausstellung "Vergessene Geschichte"
    • Bisherige Ausstellungsorte
    • Bundesweite Aktivitäten
      • Hannover 04. Mai 2019
      • Hannover 14. April 2018
      • Kassel 28. Oktober 2017
      • Berlin 01. Juni 2017
      • Hannover 18. Februar 2017
      • Hannover 24. Oktober 2015
      • Kassel 23. November 2014
      • Hannover 31.Mai / 01.Juni 2013
      • Köln 20. Oktober 2012
      • Berlin 14. Juni 2012
      • Frankfurt 05. Mai 2012
      • Göttingen 17. März 2012
      • Hamburg 09./10. Februar 2002
    • für Baden-Württemberg
      • Mannheim 20. März 2019
      • Stuttgart 10. Dezember 2018
      • Freiburg 11. Mai 2018
      • Freiburg 08. Mai 2017
      • Stuttgart 17. Februar 2016
      • Stuttgart 19. Juni 2015
      • Stuttgart 10. Dezember 2014
      • Ulm 20. Juni 2013
      • Wiesloch 29. September 2012
      • Sindelfingen 20. April 2012
    • für Niedersachsen
      • Aktivitäten der niedersächsischen Betroffenen 2014-18
      • Ausstellung „Vergessene Geschichte“
      • Hannover 14. April 2018
      • Hannover 06. Dezember 2017
      • Betroffenen-Arbeitskreis 2017/18
      • Hannover 18. Februar 2017
      • Hannover 24. Oktober 2015
      • Hannover 9. Oktober 2014
      • Hannover 31. Mai / 01. Juni 2013
    • für Hessen
      • Frankfurt 20. November 2018
      • Wiesbaden 31. Juli 2018
      • Wiesbaden 24. Januar 2017
      • Wiesbaden 12. Januar 2017
      • Frankfurt 03. November 2016
      • Kassel 23. November 2014
      • Frankfurt 05. Mai 2012
    • für Bayern
      • München 11. Mai / 29. Juni 2017
      • München 23. November 2012
      • München 17. Oktober 2012
    • für Berlin
      • Berlin 01. Juni 2017
      • Berlin 14. Juni 2012
      • Berlin 23. Oktober 2004
    • für Bremen
    • für Hamburg
    • für Nordrhein-Westfalen
      • Düsseldorf 18. November 2017
      • Oberhausen 21. Februar 2017
      • Düren 27. Januar 2017
      • Bielefeld 23. April 2016
      • Köln 20. Oktober 2012
  • Hintergrund
    • Der "Radikalenerlass" von 1972 und seine Folgen
    • Verstöße gegen Völkerrecht und Entnazifizierungs- gebot
      • Verstoß gegen Diskriminierungs- verbot (EU)
      • Verstoß gegen „Kernarbeitsnormen“ (ILO)
      • Verletzung von Menschenrechten (EGMR)
      • Artikel 139 des Grundgesetzes
      • „Friedliche Koexistenz“
    • Die Entwicklung in einzelnen Ländern
      • Baden-Württemberg: Nach über sieben Jahren ein "Forschungsauftrag"
        • Betroffene aus Baden-Württemberg
        • Der „Fall“ Winfried Kretschmann
        • Das Schicksal des „Runden Tischs“ (2015/16)
      • Bayern - noch ewig wie früher?
        • Der „Fall“ Benedikt Glasl (2018)
        • Der „Fall“ Kerem Schamberger (2016)
      • Bremen - aufgearbeitet!
      • Hamburg: Halbherzige Distanzierung
      • Hessen: "Schwarz-grün" und die Märchenwelt der Berufsverbieter
      • Niedersachsen: Es tat sich einiges
        • Betroffene aus Niedersachsen
        • Bericht der niedersächsischen „Landesbeauftragten“ Jutta Rübke
      • Thüringen: "Regelanfrage" durch die Hintertür
    • Berufsverbote im Bundesdienst
    • Berufsverbote bei Tarifbeschäftigten
  • Geschichte
    • 1. Ausstellung: „Vergessene“ Geschichte
      • Bisherige Ausstellungsorte
    • 2. Buch zum Staatsschutz in Westdeutschland
    • 3. Wofür Willi Geiger den Doktortitel bekam, die „fdGO“ und Vorgeschichte und Nachwirkung des KPD-Verbots
    • 4. 22 Gutachten über das Verfassungsver- ständnis einer Berufsverbots- betroffenen
    • 5. So neu sind sie nicht ...
    • 6. Der Kampf gegen ein Wörtchen
    • 7. Aus den Auseinandersetzun- gen der 1970er und 80er Jahre
    • 8. 30 Jahre Radikalenerlass - Konferenz und Stellungnahmen 2002
    • 9. Gründung eines „Landesamts“ 1951
  • Gewerkschaften
    • DGB
    • IG Metall
      • IG Metall Beschlusslage
      • IG Metall hakt nach
    • ver.di
    • GEW Bundesebene
    • GEW Baden-Württemberg
    • GEW Bayern
    • GEW Bremen
    • GEW Hamburg
    • GEW Hessen
    • GEW Niedersachsen
    • GEW Nordrhein-Westfalen
  • Presse
    • Berichte und Stellungnahmen – 40/45 Jahre "Radikalenerlass" 2012-2017
  • Fälle
    • Am 14.06.2012 in Berlin vorgestellte Fälle
    • Fälle aus Baden-Württemberg
    • Fälle aus Niedersachsen
    • Csaszkóczy, Michael
      • Versuchte Kriminalisierung eines Antifaschisten
    • Gingold, Silvia
    • Hoffmann, Jürgen
    • Jöst, Erhard
    • Kretschmann, Winfried
    • Letsche, Lothar
    • Meyer-Ingwersen, Johannes
    • Peter, Hans
    • Roth, Hans
    • Schamberger, Kerem
    • Weitere Fallschilderungen
    • Fälle im ILO-Untersuchungs- bericht 1987
  • VS
    • Gründung eines „Landesamts“ 1951
  • [EN]
  • [FR]
 

1. Ausstellung: „Vergessene“ Geschichte - Berufsverbote, Politische Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland

2. Ein Buch zum "Staatsschutz in Westdeutschland"

3. Wofür der Bundesverfassungsrichter Willi Geiger seinen Doktortitel bekam - und die Vorgeschichte und Nachwirkung des KPD-Verbots

4. 22 Gutachten über das Verfassungsverständnis einer Berufsverbotsbetroffenen
5. So neu sind sie nicht ...
6. Der Kampf gegen ein Wörtchen

7. Aus den Auseinandersetzungen der 1970er und 80er Jahre

8. 30 Jahre Radikalenerlass 2002 - Konferenz und Stellungnahmen

9. „Kammerjäger“ gegen „dieses Ungeziefer“: Die Gründung des „Landesamts für Verfassungsschutz“ in Württemberg-Baden 1951 im Spiegel eines damaligen Zeitungsberichts

 

Berufsverbote > Geschichte
Copyright © A-Z Design | Alle Rechte vorbehalten